Silvia und Manfred Sprung bewirten in zweiter Saison in der Lindauer Hütte.
Tschagguns Die Lindauer Hütte steht auf 1744 Meter Seehöhe und liegt dem majestätischen Bergmassiv von den Drei Türmen, flankiert von Sulzfluh und Drusenfluh, wie zu Füssen. Sie gilt als eine der beliebtesten Hütten des Montafons. „Berg und Tal kommen nicht zusammen, doch die Menschen“, sagt ein einheimisches Sprichwort.
„Die meisten Gäste sind Einheimische oder kommen aus dem benachbarten Ausland, wie der Schweiz, dem Liechtenstein oder aus Deutschland“, berichtet Hüttenwirt Manfred Sprung. Für den Gastwirt ist es die zweite Saison. Vergangenen Oktober haben Manfred und Silvia Sprung aus Schruns das beliebte Hütten-Juwel übernommen. „Wir hatten eine erfolgreiche Wintersaison. Leider sind uns ab Mitte März aufgrund der Corona-Krise fünf Wochen schlichtweg weggebrochen“, so der Gastronom. Seit 30. Mai hat die Hütte wieder ihre Tore offen und bleibt bis 11. Oktober geöffnet. Natürlich machen die Covid-19 Einschränkungen in der Sommersaison 2020 nicht Halt.
Dennoch genießen die Gäste in der Gaststube und auf der Terrasse das wunderbare Ambiente zu Füßen der Drei Türme. Viele kommen vom Gauertal mit dem Rad oder zu Fuß hoch. Im Sommer wandern viele Touristen vom Lünersee und dem Golm zur Hütte. „Ich bin in die Berge verliebt und komme oft mit dem Rad hier herauf“, sagt Friedl Tschofen aus Gaschurn, ein Montafoner Urgestein. Ulrike und Markus Seibold aus Lindau machen gerade Mittagspause. „Wir genießen das Ambiente und unserm Hund Artus gefällt es auch“, so die deutschen Gäste einstimmig. Lobesworte gibt es auch von Robert Fleisch und Ernst Tschofen: „Manfred und Silvia mit Team sind super und das Essen ist ausgezeichnet. Im Winter wandern wir mit den Tourenskiern hier herauf “, berichten die beiden Schrunser.
Frei hat man als Wirt einer Hütte nur, wenn die Gäste ausbleiben. Und das ist auf der Lindauer Hütte nicht oft der Fall. Trotz des tollen Panoramas, der guten Luft und der netten Leute, mit denen man in Kontakt kommt – der Beruf Hüttenwirt ist sehr anspruchsvoll. Von sechs Uhr morgens bis zum Endspurt um 23 Uhr ist der Chef mit seinem Team den Touristen zu Diensten. „Ich bin gerne hier oben, wir genießen das Hüttenleben mit unseren Gästen“, erzählt der gebürtige Salzburger. Als ausgebildeter Ski- und Bergführer kennt er die Tourismusbranche in all ihren Facetten.
Sichtlich zufrieden zeigen sich auch die Teilnehmer des Vorarlberger Wanderführer-Kurses, die für den zweiten Teil ihrer dreiwöchigen Ausbildung auf der Lindauer Hütte stationiert waren. Eine fünfeinhalbstündige Wanderung zum Öfenpass mit den Themen „Praxis und Orientierung“ standen dabei auf dem Programm. „Die Infrastruktur ist einmalig gut“, sagt der frischgebackene Wanderführer Markus Fessler-Jenny vom Montafon-Tourismus. Daniela Mennel ergänzt: „Es hat einfach alles gestimmt, tolle Hütte, dazu Sonne, Schnee und Berge“. Ihr Können wird sie jedoch fernab der Montafoner Berge unter Beweis stellen. Für die Bregenzerwälderin geht es bald auf hohe See, sie wird auf dem Kreuzfahrtschiff Aida wanderfreudige Gäste betreuen.
Die Hüttenwirte Manfred und Silvia Sprung, sowie ihr Team sind jedenfalls für eine erfolgreiche Sommersaison, trotz Covid-19 Maßnahmen gewappnet und freuen sich auf die Gäste. EST