Der Tschaggunser Schulplatz war mit viel Rahmenprogramm Treffpunkt für Jung und Alt
Er ist bereits traditionell der Weihnachtsmarkt am 8. Dezember in Tschagguns, der sofort nach der Hl. Messe am Tschaggunser Schulplatz startet. Dieses Jahr waren zahlreiche Kunsthandwerker mit ihren Verkaufsständen am Markt vertreten und sorgten so für gehobene Stimmung und zahlreiche Verkaufsgespräche. Von Eisenwaren über Tonarbeiten bis hin zu Keramik. Und Glaswaren sowie Genähtem gab es für alle etwas. Und jedes Stück war handgefertigt und ein Unikat.
Kreativ
Zahlreiche Besucher staunten ob der Vielfalt und Kreativität der Standbetreiber, die aus vielen Einheimischen und Hobbykünstlern bestand. Und da man sich oft kannte gab es zahlreiche nette Gespräche und ein gemütliches Beisammensein. Nicht zuletzt deshalb, weil auch die kulinarischen Genüsse in Form von Glühwein, Punsch und Gebratenem keineswegs zu kurz kamen. Dafür sorgten die Harmoniemusik Tschagguns sowie der Golaverein. „Neben der Kilbi ist der Weihnachtsmarkt ein Highlight in unserem Vereinsjahr und mich freut, dass so viele Besucher gekommen sind“, erklärt eine der Obfrauen des Golavereins Katharina Moser, die im Vorfeld viel Organisationsarbeit geleistet hatte. Für den Bereich Kunsthandwerk zeigte sich das Ortsmarketing Schruns/ Tschagguns verantwortlich und bewies einmal mehr viel Gespür für die ausgewählten Künstler.
Buntes Programm
Bei der offiziellen Eröffnung gaben sich die Kinder der Volksschule Tschagguns ein Stell-Dich-Ein und begeisterten die Besucher mit zwei Liedern sowie einer Christbaumdekoration, die gegen eine kleine Spende einfach vom Baum „gepflückt“ werden durfte. Wer vom Stöbern, Schauen und Staunen genug hatte, der konnte sich im Foyer der Volksschule Tschagguns bei Kaffee und Juchen aufwärmen und erholen. Für die Kids sorgten neben dem Ponyreiten auch die traditionelle Keksebackstube für viel Abwechslung, sodass für die ganze Familie ein buntes Programm geboten wurde, das keine Langeweile aufkommen ließ.